top of page
AdobeStock_255901672_edited.jpg

Allergie-Matratzenbezüge gegen Hausstaubmilben

Was ist ein Allergie-Matratzenbezug?

Allergie-Matratzenbezüge – Schutz für gesunden Schlaf

Du hast besonders nachts und am Morgen erkältungsähnliche Beschwerden und weißt schon, dass du allergisch auf Hausstaubmilben reagierst? Damit bist du nicht allein. Hausstaubmilben gehören zu den häufigsten Allergieauslösern überhaupt. Sie leben bevorzugt dort, wo es dunkel, warm und feucht ist und wo sie genügend Nahrung (Hautschüppchen) finden. In unseren Betten finden sie deshalb ideale Lebensbedingungen.

 

Die höchste Konzentration an Hausstaubmilben kommt in der Matratze vor. Hier leben mehrere Millionen Milben, die zum Glück für das menschliche Auge nicht sichtbar sind. Ihre winzigen Partikel können beim Einatmen allergische Reaktionen auslösen: eine laufende oder verstopfte Nase, Husten, Augenjucken, vor allem aber einen unruhigen Schlaf. Du kennst das vielleicht auch, dieses Gefühl nicht ausgeschlafen zu sein - trotz ausreichend Schlaf?

Ein Allergie-Matratzenbezug – auch Encasing genannt – wirkt hier wie eine schützende Barriere. Er umschließt die Matratze vollständig und verhindert, dass Allergene nach außen gelangen oder neue Milben eindringen. So entsteht eine natürliche Barriere zwischen Körper und Matratze – ohne Chemie oder Beschichtung, allein durch die Struktur des Materials.

Ein hochwertiges Encasing ist damit die Basis für eine allergenarme Schlafumgebung und ein zentraler Bestandteil, um Beschwerden langfristig zu lindern und wieder ungestört zu schlafen.

Fotolia_69097032_XXL.jpg

Die Matratze – der wichtigste Ort für wirksamen Allergieschutz

 Selbst regelmäßiges Waschen der Bettwäsche reicht nicht aus, um die Milben-Belastung zu beseitigen, denn die Hausstaubmilben sitzen tief im Matratzeninneren. Ein Matratzen Encasing ist deshalb keine optionale Ergänzung, sondern die Grundlage jeder Allergieprävention im Schlafzimmer.


Als Zwischenbezug sorgt er dafür, dass allergieauslösende Partikel weitestgehend reduziert werden und unterstützt so das Ziel eines ruhigeren, unbelasteten Schlafs.

 

Ob du bereits Symptome spürst oder vorbeugend handeln möchtest: Ein Allergie Matratzenbezug schützt dich dort, wo Allergene entstehen – unsichtbar, geräuscharm und dauerhaft.

Die passende Lösung für deine Matratze

Wenn du dich mit dem Thema beschäftigt, merkst du schnell: Nicht jeder Allergie Matratzenbezug ist gleich.
Entscheidend sind Material, Verarbeitung und Handhabung – vor allem, was das Beziehen oder Waschen angeht. 

Hier setzt Allergo Natur an:

  • Allergo Natur Encasings bestehen aus einem unbeschichteten und unbehandelten Mikrofasergemisch 

  • Das Material ist atmungsaktiv, weich und angenehm leise

  • Die Encasings bilden eine natürliche Barriere gegen Allergene - ohne den gewohnten Schlafkomfort zu verändern.

Damit du den passenden Allergie Matratzenschutz für deine Matratze und deine individuelle Schlafsituation findest,

bieten wir zwei durchdachte Ausführungen an:

Allergo Classic – der bewährte, einteilige Matratzenbezug für zuverlässigen Rundumschutz
Allergo Base & Top – die komfortable „easy on & off“-Lösung mit Rundumreißverschluss, bei der das Oberteil einfach abgenommen und gewaschen werden kann

Beide Varianten unterstützen das Ziel, das uns bei Allergo Natur leitet: ein Schlafumfeld, das schützt, beruhigt und wieder in Balance bringt. 

Unsere Matratzenbezüge im Überblick

Allergie Matratzenbezug Classic von Allergo Natur
Allergie Matratzenbezug Base and Top praktisches Encasing mit umlaufenden Reißverschluss
shutterstock_388007830 bearbeitet_edited.jpg

Warum der richtige Bezug den Unterschied macht

Ein Allergie Matratzenbezug ist keine alltägliche  Anschaffung und ein Produkt, was du jede Nacht und für lange Zeit nutzen wirst. Du solltest dich deshalb rundum wohl damit fühlen.

 

Ein Encasing ist mehr als nur ein Schutz: Es ist die Grundlage für einen ruhigeren Schlaf und das Gefühl, morgens frisch und unbelastet aufzuwachen.

 

Bei Allergo Natur legen wir Wert darauf, dass Schutz und Komfort im Einklang stehen – technisch wirksam, aber angenehm im Alltag. 

Egal, für welche Ausführung du dich entscheidest:
Beide Bezüge unterstützen Sie dabei, dein Schlafzimmer zu einem Ort der Regeneration zu machen – Schritt für Schritt, Nacht für Nacht.

Pflege & Anwendung

Einfach gepflegt – für dauerhaft guten Schutz

Pflegehinweise Allergie Matratzenbezug Encasing

Damit dein Encasing seine Schutzfunktion langfristig erhält, beachte die Pflegehinweise:

Waschen:

Zweimal jährlich bei 60 °C oder höher mit einem sensitivem Waschmittel und ohne Weichspüler

Trocknen:

Der Bezug ist schleuderfest und trocknergeeignet. Nach dem Waschen vollständig trocknen lassen, bevor er wieder aufgezogen wird.

Beziehen:

Achte darauf, dass der Reißverschluss rundum geschlossen ist – so bleibt die Matratze vollständig geschützt. Ziehe dein normales Bett- oder Spannbettlaken darüber. 

Tipp:

Lüften Sie Ihre Matratze regelmäßig und achten Sie auf ein ausgewogenes Raumklima. Das herkömmliche Bettlaken wechseln Sie alle 2-3 Wochen. 

Pflegehinweise Allergie Matratzenbezug Encasing
Pflegehinweise Allergie Matratzenbezug Encasing
Pflegehinweise Allergie Matratzenbezug Encasing

Häufige Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich meinen Bezug waschen?

Etwa zwei Mal pro Jahr – bei stärkerer Belastung oder in Haushalten mit Kindern ggf. öfter. Mit jedem Waschen reduziert sich jedoch die Haltbarkeitsdauer. 

Muss der Bezug dauerhaft auf der Matratze bleiben?

Ja. Nur wenn die Matratze vollständig und dauerhaft umhüllt ist, bleibt der Allergenschutz wirksam.

Was ist der Unterschied zwischen Classic und Base & Top?

Classic ist ein einteiliger Bezug mit Reißverschluss an der kurzen Seite – ideal für Standardmatratzen.
Base & Top hat einen Rundumreißverschluss und ein abnehmbares Oberteil – komfortabel bei großen oder schweren Matratzen und Boxspringbetten.

Ist das Material beschichtet oder steif?

Nein. Das Mikrofasergemisch ist unbeschichtet, weich und raschelt nicht. Es bleibt angenehm leise und atmungsaktiv. Achtung! Es wird erst nach dem ersten Waschen weich. 

Schwitzt man mit einem Encasing?

Nein. Die feine Mikrofaser ist wasserdampfdurchlässig und sorgt für ein ausgeglichenes Schlafklima.

bottom of page